Rheintaler Genusswochen
Zusammenfassung
Eventtermin „DA! für dich!“ | 1. April – 15. Mai |
Anzahl Teilnehmer (19 nur Rheintal) | 55 |
Kommunikationsleistung in Kontakten | 37’461 |
Eventtermin „Beerenzeit!“ | 1. – 15. Mai |
Anzahl Teilnehmer | 2 |
Kommunikationsleistung in Kontakten | 37’543 |
Eventtermin Genusswoche | 4. – 27. September |
Anzahl Teilnehmer (15 nur Rheintal) | 85 |
Kommunikationsleistung in Kontakten | 78’982 |
Eventtermin Genussmarkt Heerbrugg | 26. September |
Anzahl Besucher | 2000 |
Anzahl Teilnehmer | 13 |
Kommunikationsleistung in Kontakten | 80’703 |
Eventtermin „Vo Puur zu Puur“ | 4. bis 27. September |
Anzahl Teilnehmer | 2 |
Kommunikationsleistungen in Kontakten | 1’548 |
Eventtermin Bauernmärkte | April – November |
Anzahl Märkte (8 nur Rheintal) | 23 |
Konzept und Wirkungsziele
Die Rheintaler Genusswochen wurde auf Grund der Schutzmassnahmen des Bundes im Kampf gegen die Pandemie COVID-19 vom Mai auf den September verschoben und bei den Culinarischen sowie den Heidiland Genusswochen integriert. Von April bis Ende Mai wurden Kampagnen gestartet, um verstärkt auf die Angebote von Direktvermarkter, Produzenten, Gastronomen und Fachhändler aufmerksam zu machen. Folgende Massnahmen wurden umgesetzt:
Während dem Lockdown befanden wir uns in einer ungewohnten und außergewöhnlichen Lage. Der Trägerverein CULINARIUM ergriff in dieser Zeit die Initiative, um die Direktvermarktung zu fördern. Damit die Endkonsumenten weitgehend regionale Lebensmittel aus der Umgebung einkaufen konnten, haben viele CULINARIUM-Betriebe innovative Ideen eingebracht, welche wir für unsere Lizenznehmer im Rahmen einer eigenen Landingpage publiziert haben. So konnte der Endkonsument auch mit dem gelieferten Lieblingsessen sich eine genüssliche Abwechslung gönnen oder einen guten Tropfen im Onlineshop einkaufen.
Beerenzeit
Während der Zeit vom 1. bis 15. Mai 2020 richtete der Trägerverein CULINARIUM seinen Fokus auf die Erdbeerproduktion. Ziel der Kampagne war es, dass die Aufmerksamkeit bei den Konsumenten auf das regionale Erdbeer-Angebot erhöht wurde. Dadurch wurde die Kundenfrequenz verbessert und eine direkte Absatzsicherung während der Hauptsaison gewährleistet.
Rheintaler Genusswoche (integriert in Culinarische und Heidiland Genusswochen)
Mit den Rheintaler Genusswochen wollte der Trägerverein CULINARIUM Einheimischen und Gästen einen reichen Schatz von neuen Eindrücken, Erfahrungen und Adressen der erfreulich wachsenden Regionalbewegung aufzeigen. Auf Grund der Schutzmassnahmen des Bundes im Kampf gegen die Pandemie COVID-19 wurden die Rheintaler Genusswochen in die Culinarischen und Heidiland Genusswochen im September integriert.
Direktvermarkter, Gastronomen, Fachhändler wie auch Produzenten haben sich während drei Wochen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Die regionalen Genusswochen sind somit auch eine Gelegenheit für regionalinteressierte Konsumenten, um Ihren Horizont zu erweitern und die Menschen kennenzulernen, die mit Ihrem Engagement das Herz der Regionalbewegung sind und für einen Moment einen interessierten Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Der Trägerverein CULINARIUM und ProHeerbrugg veranstalteten das Rheintaler Genuss-Wochenende bestehend aus «Genuss-Markt» und aus Streetfoodfestival. Regionale Produzenten haben ihre Produkte an Marktständen präsentiert und Gastronomen in Foodtrucks gekocht. Die Marktallee und der Schmidheinypark wurden zu einem gemütlichen Outdoor-Speisesaal – umgeben von geschmackvoll eingerichteten Ständen. Der Genussmarkt Heerbrugg wurde von Mai auf den September verschoben und in die Culinarischen Genusswochen integriert. Alle Informationen und Medienleistungen werden dort aufgeführt.
«Ab aufs Land, hereinspaziert in die Höfe und genussvolles Schlemmen», lautet das Motto des beliebten Anlasses «Vo Puur zu Puur». Im Kanton St. Gallen ist es bereits zur Tradition geworden, dass am Eidg. Dank-, Buss- und Bettag verschiedene Bauernhöfe ihre Türen öffnen und die Besucher herzlich willkommen heissen. Wie bei vielen anderen Veranstaltungen auch, durchkreuzte Corona die Pläne der «Vo Puur zu Puur» – Organisatoren und der Anlass musste auf nächstes Jahr verschoben werden.
Der Trägerverein CULINARIUM und der St. Galler Bauernverband boten als Alternative einen virtuellen Raum. In den sozialen Medien und auf verschiedenen Webseiten wurden die teilnehmenden Betriebe vorgestellt. Zudem gibt es von zwei Höfen einen Filmbeitrag sowie ein 360 Grad Panorama.
Der persönliche Kontakt zwischen Produzenten und Konsumenten schafft Vertrauen. Dank kurzen Anfahrtswegen wird optimale Qualität angeboten. Der Trägerverein CULINARIUM unterstützt und publiziert die Bauernmärkte in der Region und fördert somit die Direktvermarktung. Auf diesen Märkten findet man vielfältige Angebote der Händler und Kleinproduzenten mit ihren regionalen und lokalen Spezialitäten.
Medienleistung
Datum | Medium | Was | Kontakte |
---|---|---|---|
23.09.2020 | Rheintaler Bote | Musikalische und kulinarische Genüsse | 46’000 |
18.09.2020 | Der Rheintaler & Rheintalische Volkszeitung | Streetfood-Festival, Genuss-Markt und Livemusik im Schmidheiny-Park | 34’703 |
12.09.2020 | Schweiz am Wochenende / St. Galler Tagblatt | Culinarische Genusswochen 2020: Regionale Gastronomie entdecken | 29’402 |
12.09.2020 | Liechtensteiner Vaterland am Wochenende | Culinarische Genusswochen 2020: Regionale Gastronomie entdecken | 8’229 |
11.09.2020 | Der Rheintaler + Rheintalische Volkszeitung | Regionales entdecken, erleben, einkaufen | 34’703 |
08.09.2020 | Werdenberger & Obertoggenburger | Regionales entdecken, erleben, einkaufen | 6’648 |
12.05.2020 | Schweiz am Wochenende / St. Galler Tagblatt | Lokalbundstreifen Beerenzeit | 29’402 |
18.04.2020 | Facebook Kampagne | Da! für dich | 34’411 |
08.05.2020 | Social Media Post | Beerenzeit Segmüllers Genüsslichkeiten | 1’085 |
11.05.2020 | Social Media Post | Beerenzeit Gasser Edbeeren & Gemüse | 7’056 |
03.04.2020 | Social Media Post | Da! für dich | 3’050 |
10.2020 | Social Media Posts | Vo Puur zu Puur | 1’548 |
Fazit und Ausblick
Die Rheintaler Genusswochen werden in Zukunft in die Culinarischen Genusswochen im Herbst integriert, da die Region zu klein für eine eigene Genusswoche.
Künftig werden pro Jahr zwei Culinarische Wochen über die ganze Ostschweiz organisiert. Im Frühling mit dem Fokus auf Angebote von Direktvermarktern und Fachhändlern. Im Herbst mit dem Fokus auf Gastronomie- und Handwerkserlebnisse.
Zum ersten Mal werden ab 2021 die IGP Gastrowochen vom 27. Februar bis zum 14. März unterstützt, um weitere Synergien zwischen den Regionalprodukten und den AOP/IGP-Produkten zu nutzen.
Die Partnerschaften mit dem St. Galler Bauernverband (Vo Puur zu Puur) und Pro Heerbrugg (Genussmarkt) werden gestärkt und vertieft.